Wenn man Medizinstudierende im klinischen Abschnitt fragt, welche praktischen Fähigkeiten sie im Studium gern früher, besser oder öfter gelernt hätten, taucht ein Thema immer wieder auf: chirurgisches Nähen.
Die Fähigkeit, Wunden fachgerecht zu verschließen - sei es mit Einzelknopfnähten, fortlaufenden Nähten oder intrakutan - ist nicht nur in der Chirurgie gefragt. Auch in der Allgemeinmedizin, Notaufnahme oder im PJ auf Station gehört der sichere Umgang mit Nadelhalter und Nahtmaterial zu den Basics. Doch viele Studierende fühlen sich damit unsicher.
Warum eigentlich?
Theorie ist wichtig - aber Handwerk lernt man nur durch Wiederholung
Das Medizinstudium ist vollgepackt mit theoretischem Wissen, klinischen Fallbesprechungen und Prüfungen. Was dabei häufig zu kurz kommt, ist das eigenständige, wiederholte Üben manueller Fertigkeiten. Zwar bieten viele Fakultäten SkillsLabs an, doch die Nutzungszeit ist begrenzt, die Anleitung variiert - und die Möglichkeit, wirklich in Ruhe zu üben, ist selten.
Dabei ist Nähen kein Talent, sondern Technik. Und Technik lässt sich trainieren.
Früh übt sich: Der Wert des selbstständigen Trainings
Viele Studierende unterschätzen, wie viel es bringt, chirurgisches Nähen früh und vor allem regelmäßig zu üben.
Wer bereits früh beginnt, grundlegende Nahttechniken zu trainieren, hat nicht nur einen Vorteil in Prüfungen wie der OSCE, sondern auch im klinischen Alltag:
Du bist sicherer, schneller einsatzbereit und wirkst kompetenter, wenn dir eine Aufgabe im OP oder auf Station übertragen wird.
Ein Nahtset für zuhause bietet genau diese Möglichkeit: Du kannst in deinem eigenen Tempo üben, so oft du willst und ohne Druck.
Was ein gutes Nahtset ausmacht – und warum wir unseres empfehlen
Nicht alle Übungssets auf dem Markt sind gleich. Viele Billigangebote enthalten unbrauchbare oder schnell kaputte Instrumente, was nicht nur frustriert, sondern auch ein falsches Gefühl für das Handling vermittelt.
Unser Nahtset wurde speziell für Medizinstudierende konzipiert, die Wert auf Qualität und Praxisnähe legen:
-
Instrumente in Klinikqualität: langlebig, rostfrei, präzise im Handling
-
Nahtmaterial zum Üben: inklusive echter Nadel-Faden-Kombinationen
-
Kompakte Verpackung: ideal für den Transport
-
Wiederverwendbar und effizient: für realistisches Training an Nahtpads
Viele Studierende berichten, dass sie erst durch regelmäßiges Üben mit einem solchen Set wirklich verstanden haben, wie man korrekt sticht, knotet und abschließt und wie viel ruhiger sie beim ersten Mal im OP waren.
Fazit:
Chirurgisches Nähen gehört zum Handwerkszeug jeder zukünftigen Ärztin und jedes Arztes. Und wie bei jedem Handwerk gilt: Übung macht den Meister.
Mit dem richtigen Werkzeug kannst du schon im Studium die Weichen stellen und dir eine Routine aneignen, die dich im späteren Berufsalltag begleiten wird.
Jetzt eigenes Nahtset sichern und loslegen
Unser Nahtset ist seit Jahren bei Medizinstudierenden im Einsatz - in der Prüfungsvorbereitung, im SkillsLab, zu Hause oder in der Lerngruppe.
Es ist kein neues Produkt aber eines, das sich bewährt hat.
👉 https://anatomedic.de/products/nahtset
📦 Versandbereit - solange der Vorrat reicht.
💬 Fragen? Wir beraten dich gerne.